Was prickelt hier? Ah, Zwickelbier!
Bierfacts:
Brauerei: Einsiedler Brauhaus Chemnitz
Alkoholgehalt: 5,8 %
Biersorte: Pilsner
Zutaten: Brauwasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe
Martin:
Auffällig ist zunächst, dass das Einsiedler Zwickelbier sehr
dunkel beziehungsweise trüb ist, was
nach kurzer Recherche nicht mehr verwunderlich ist, da es sich bei Zwickelbier um ein ungefiltertes Bier handelt. Dies macht sich auch am Geschmack bemerkbar, der sehr bitter ist. Diese Bitterkeit zieht sich auch im Abgang lange hin und ist gelinde gesagt, gar nicht mein Fall.
nach kurzer Recherche nicht mehr verwunderlich ist, da es sich bei Zwickelbier um ein ungefiltertes Bier handelt. Dies macht sich auch am Geschmack bemerkbar, der sehr bitter ist. Diese Bitterkeit zieht sich auch im Abgang lange hin und ist gelinde gesagt, gar nicht mein Fall.
Diesmal ist im Gegensatz zu den anderen Bieren jedoch mein
Hörsinn angesprochen worden, da mir aufgefallen ist, dass Zwickelbier im Glas
noch lange prickelt. Das macht den üblen Geschmack jedoch nicht besser.
Vicky:
Dieses Bier ist wirklich nicht meins muss ich sagen, auch
wenn so ein Zwickl wohl sehr gesund ist. Es schmeckt sehr süffig und würzig,
aber hat auch einen extrem bitteren Nachgeschmack. Wer das mag, der ist mit dem
Zwickelbier sicherlich gut bedient. Für mich persönlich ist es aber nichts und die
Flasche werde ich bestimmt auch nicht mehr bis zum Ende trinken. Sorry Zwickl,
von mir gibt’s nur 1 Stern :-(
Bewertung: 1/5 Bierflaschen

Fazit: 1/5 Bierflaschen

Nice-to-know-Fact: Zwickelbier ist ernährungstechnisch wertvoller als filtriertes Bier, weil
noch alle natürlichen Schweb- und Trubstoffe vorhanden sind, die als
gesundheitsförderlich gelten.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen